Die Schweizerische Bundesbahnen SBB waren Official Partner und unterstützten die Expo.02.
Die neuesten SBB-Züge sind ein Stück Expo.02, und Züge mit Expo.02-Signet schenken SBB-Kunden Zeit. Sie können wie Radfahrer in die Kurve liegen und kommen darum in Bogen schneller voran. Die Flotte der Expo.02-Züge wird 24 Einheiten zählen, die stündlich zwischen Genfersee und St. Gallen pendeln und so die West- und die Ost-Schweiz näher an die Drei-Seen-Region der Expo.02 rücken. Stolz tragen die SBB-Neigezüge die Expo.02-Botschaft ins Land hinaus: Permettre le Futur.
Permettre le Futur ist seit jeher auch ein Ziel der Bahn: Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB erschliessen alle Landesteile - eben, immer rascher und häufiger, immer direkter und bequemer. Ihr Netz misst 2'900 Kilometer. Es zählt 740 Bahnhöfe und ist das Rückgrat der nationalen Transportkette von rund 500 Bahn-, Bus- und Schifffahrtsunternehmen. Jährlich 242 Millionen mal entscheiden sich Reisende für die SBB, während SBB Cargo knapp 60 Millionen Tonnen Güter ans Ziel bringt. Über 230'000 General- und rund 1,9 Millionen Halbtaxabonnenten gehören zur SBB-Stammkundschaft. Und hinter diesen Zahlen stehen rund 28'000 Eisenbahnerinnen und Eisenbahner sowie ein hochentwickelter Apparat.
Ihre Anlagen bauen die SBB im Auftrag von Volk und Ständen stetig aus, was das Angebot laufend verbessert: für bequemes rasches Ankommen, für Direktfahrten und für bessere Anschlüsse. Schon im Jahr vor der Expo.02 fährt die Bahn am Neuenburgersee über ein neues, 10 Kilometer langes Trassee mit neu zwei Gleisen. Damit und mit den neuen Zügen wird die Reise zwischen Zürich und Lausanne rund 15 Minuten kürzer. Auch die Flotte der Intercity-Doppelstockwagen wächst weiter. Damit die Bahn an die Expo.02 nicht nur rascher, sondern auch häufiger ankommt. Nach der Expo.02 geht es gleich weiter: Ab Dezember 2004 werden täglich über 100'000 Menschen zwischen Basel oder Zürich und Bern je fast eine Viertelstunde gewinnen, die sich bei der Retourreise zur halben Stunde verdoppelt.
Text: Schweizerische Bundesbahnen SBB, 2002